Restauration einer Honda CL 450 K4 Baujahr 1971

Honda CL 450 K4 Scrambler (1971)

image thumbnail
Werbung 1971

Motor
Motortyp: 2-Zylinder, 4-Takt
Ventilsteuerung: DOHC Kette, Drehstabfedern
Nockenwelle: 2 obenliegend
Hubraum: 444,9 ccm
Bohrung: 70 mm
Hub: 57,8 mm
Vergaser: 2 Keihin Gleichdruckvergaser je 36 mm

Leistung
Leistung: 43 PS
bei Drehzahl: 8.000 U/min
Drehmoment: 39,2 Nm
bei Drehzahl: 7.000 U/min
Leistungsgewicht: 4,2 Kg/PS
Höchstgeschwindigkeit: 170 km/h

Abmessungen
Länge: 2.150 mm
Radstand: 1.375 mm
Leergewicht: 182 Kg

Bremse
Bremse vorn: Duplex 200 mm
Bremse hinten: Simplex 180 mm

Antrieb
Getriebe: 5-Gang Fußschaltung
Antrieb: Kette
Starter: Kickstarter, E-Starter

Aufgabe

Das Fahrzeug wurde von einem Liebhaber aus den USA importiert.

Es sollte eine Instandsetzung unter Beibehaltung möglichst vieler Originalteile durchgeführt werden.

Lieferzustand

Rahmendreieck / Batteriekasten
image thumbnail
Demontiert
image thumbnail
Räder
image thumbnail
Auspuffanlage 1
image thumbnail
Auspuffanlage 2
image thumbnail
Batteriekasten
image thumbnail
Motor
image thumbnail

  • Welche Teile sind noch original erhältlich?
  • Welche Teile können ggf. international besorgt werden?
  • Welche Teile können über Zubehörhändler beschafft werden?
  • Eigene Arbeiten, Fremdarbeiten

Fahrwerk

Alle Rahmenteile wurden entrostet, grundiert und lackiert. Auf Wunsch wäre auch eine Pulverbeschichtung möglich gewesen.
Das Schwingenlager wurde von Buchse auf Nadellager und der Lenkkopf von Kugellager auf Kegelrollen umgerüstet.

Rahmen alt
image thumbnail
Rahmen neu
image thumbnail
Gabelbrücke
image thumbnail
Schwingenlager
image thumbnail

Räder

Die Felgen wurden neu verchromt aber nicht geschliffen, da sonst der Original-Stempel verloren gegangen wäre.
Die Speichen wurden neu verzinkt, da bei den originalen Dickendspeichen die Verzinkung haltbarer ist, als bei neuen Speichen. Anschließend wurden sie bei uns im Hause wieder eingespeicht.
Die Aluminiumteile des Fahrwerks wurden grommelt um wieder die originale Oberflächenstruktur zu erhalten.

Felge alt
image thumbnail
Räder alt
image thumbnail
Einspeichen
image thumbnail
Felge neu
image thumbnail
Felge neu
image thumbnail
gerommelte Fahrwerksteile
image thumbnail

Sitzbank, Bleche und Kleinteile

Die Sitzbank musste aufgearbeitet und mit einem neuen Bezug versehen werden. Dieser wurde nach Vorbild des Originals gesteppt.
Schutzbleche und alle anderen Chromteile sind neu verchromt.
Alle Original-Schrauben, sofern noch brauchbar, wurden neu verzinkt bzw. verchromt.

Sitzbank alt
image thumbnail
Sitzbank neu
image thumbnail
Schutzbleche
image thumbnail
Schutzbleche
image thumbnail
Gesamtansicht
image thumbnail

Motor

Die Motorrumpfteile wurden vor dem Strahlen im Ultraschallbad entfettet und dann alle Öffnungen verschlossen, damit sich beim Glasperlstrahlen kein Strahlgut bzw. Staub in den Poren absetzen kann.

An Neuteilen wurden für den Motor nur zwei Kolben, ein Auslassventil und die vier Schlepphebel benötigt.
Außerdem wurden alle Dichtungen und Wellendichtringe erneuert.

Die Motordeckel wurden hochglanzverdichtet statt poliert, weil bei diesem Verfahren kein Material abgetragen wird.

Motor Originalzustand
image thumbnail
Motor Originalzustand
image thumbnail
Motorteile
image thumbnail
Abdeckung
image thumbnail
Vorbereitung
image thumbnail
Vorbereitung
image thumbnail
Glasperlgestrahlt
image thumbnail
Neuer Schlepphebel
image thumbnail
neue Kolben-Kit´s
image thumbnail
montierter Ventiltrieb
image thumbnail
hochglanzverdichteter Ventildeckel
image thumbnail
Ansicht
image thumbnail
Motordeckel
image thumbnail
Eingebaut
image thumbnail

Vergaser, Luftfilter und Auspuff

Die Vergaser mussten nur gereinigt und mit neuen Dichtungen versehen werden.

Da die Luftfilter nicht mehr lieferbar sind mussten die alten Originalteile aufgearbeitet werden.

Die Auspuffanlage musste nicht aufgearbeitet werden, da noch ein NOS( = New Old Stock) Teil gefunden wurde.

Vergaser demontiert
image thumbnail
Vergaser montiert
image thumbnail
Zustand Luftfilter
image thumbnail
Luftfilter in Bearbeitung
image thumbnail
Luftfilter aufgearbeitet
image thumbnail
Auspuff Originalzustand
image thumbnail
Auspuff Originalzustand
image thumbnail

Tank

Der Tank wurde ausgebeult, grundiert und anschließend von innen entrostet und versiegelt.
Die Lackierung erfolgte mit dem Original-Mehrschicht Lasurlack und einem in Kanada reproduzierten Aufklebersatz.

Die Seitendeckelembleme wurden aufgearbeitet.

Tank grundiert
image thumbnail
Tank lackiert
image thumbnail
Seitendeckelembleme
image thumbnail
Tank restauriert
image thumbnail

Lenker und Elektrik

Die elektrische Anlage wurde, wenn nötig, mit neuen Kabeln und Steckern versehen, ansonsten z.B. die Lenkerschalter nur zerlegt und gereinigt.

Lenker
image thumbnail
Lenkerschalter
image thumbnail
Elektrik Scheinwerfer
image thumbnail

Ihre Ansprechpartner:
  • Frank Stute
    Geschäftsführer
    Leitung Werkstatt

  • Jörg Kinne
    Werkstattmeister
    Leitung Werkstatt
    Zweiradmechaniker-Meister 

  • Sabine Freitag
    Serviceassistentin

  • Hol- und Bringservice

    Wolfgang Pätzold
    Hol- und Bringservice

  • Hans Schneider
    Serviceberater

  • Serviceassistentin

    Iris Schneider
    Serviceassistentin

  • Hol- und Bringservice

    Udo Schönenstein
    Hol- und Bringservice

  • Felix Thiemermann
    Serviceberater

  • Svenja Wochnik
    Serviceassistentin

Fahrzeugwelt

Newsletter
Veranstaltungen und Reisen

Social Media
Rechtliches

Auszeichnungen

Öffnungszeiten:
Verkauf: Montags geschlossen | Di - Fr: 9:00 - 18:00 Uhr | Sa: 9:00 - 14:00 Uhr | So: 11:00 - 16:00 Uhr (So keine Beratung, kein Verkauf)
Werkstatt: Mo: 8:00 - 13:30 Uhr | Di - Fr: 8:00 - 18:00 Uhr | Sa: 9:00 - 14:00 Uhr
Teileverkauf: Di - Fr: 14:00 - 16:30 Uhr

© 2023 Motorradhaus StuteHengst GmbH • Kalk-Mülheimer-Str. 253-259 • 51103 Köln • Telefon +49 221 987 94 0 • E-Mail