Motorradhaus StuteHengst GmbH
Kalk-Mülheimer-Str. 253-259
51103 Köln
Telefon 0221 98 794-0
Fax 0221 98 794-13
E-Mail: info@stutehengst.de
Ein Besuch bei uns lohnt sich zwar immer, aber manchmal eben auch besonders.
Wochenendtouren, Spezialtrainings, vom Kurzurlaub bis zur Fernreise, hier findet jeder Motorradfan ein Ziel.
Neben attraktiven Routen wird viel Wert auf die Highlights rechts und links der Strecken gelegt - und natürlich auf die Geselligkeit.
Unterwegs mit Gleichgesinnten - was kann schöner sein!
Auf unserer Homepage findest Du Tour-Berichte. Die Tour-Berichte sollen eine Sammlung der schönsten Routen und Touren werden, egal ob nah oder fern, so dass für jeden was dabei ist.
Wer also eine schöne Tour kennt und uns diese zur Verfügung stellen möchte damit wir Online stellen können, kann uns diese gerne per Mail zu kommen lassen: c.frey@stutehengst.de
Dabei ist es völlig egal ob es eine schöne Wochenendtour hier um die Ecke ist oder eher eine weitere Tour für die Weltenbummler unter uns.
Die bisher eingestellten Berichte von Wolfgang Rohde gelten als ausführliche Anregungen und Beispiele. Wir möchten Euch jedoch gerne mit einbeziehen.
Wir behalten uns eine Veröffentlichung vor und weisen darauf hin, dass bei mit eingesendeten Fotos auf den Datenschutz geachtet werden sollte, also z. B. keine Kinder fotografieren. Mit Einsendung von Bildmaterial erteilt ihr uns das Recht, diese auch zu Veröffentlichen.
Schau Dir Fotos unserer Veranstaltungen und Reisen an.
Oder lass dich von Reiseberichten inspirieren.
Während der Veranstaltungen werden Fotos und/oder Videos zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit gemacht.
Dein Motorrad, die Kurve und Du. Einerseits ist diese Kombination der Garant für viel Fahrspaß, andererseits für Viele eine große Aufgabe, bei der der Spaß schnell in den Hintergrund tritt und neben einem blöden Gefühl auch schnell Unwohlsein oder gar Angst entsteht. Das muss nicht sein
Dein Motorrad, die Kurve und Du. Einerseits ist diese Kombination der Garant für viel Fahrspaß, andererseits für Viele eine große Aufgabe, bei der der Spaß schnell in den Hintergrund tritt und neben einem blöden Gefühl auch schnell Unwohlsein oder gar Angst entsteht. Das muss nicht sein
Das Training ist für alle Teilnehmer gleichermaßen eine sinnvolle Sache. Man kann sich gefahrlos auf das Fahren des Bikes konzentrieren und muss nicht auf Gegen- oder Querverkehr achten. Jedem Teilnehmer stehen 5 Turns á ca. 20 min. in zwei Leistungsgruppen zur Verfügung. In der langsameren Gruppe haben die Teilnehmer die Möglichkeit, sich durch einen erfahrenen Instruktor, in die Geheimnisse des Rennstrecken-fahrens, der Linienwahl und der Bremspunkte, führen und einweisen zu lassen. Durch die verschiedenen Leistungsstufen wird jeder Teilnehmer optimal gefördert, ohne überfordert zu werden. Sowohl Anfänger als auch ambitionierte Sportfahrer können so ihre Fahrfähigkeiten verbessern und optimieren.
Das Training ist für alle Teilnehmer gleichermaßen eine sinnvolle Sache. Man kann sich gefahrlos auf das Fahren des Bikes konzentrieren und muss nicht auf Gegen- oder Querverkehr achten. Jedem Teilnehmer stehen 5 Turns á ca. 20 min. in zwei Leistungsgruppen zur Verfügung. In der langsameren Gruppe haben die Teilnehmer die Möglichkeit, sich durch einen erfahrenen Instruktor, in die Geheimnisse des Rennstrecken-fahrens, der Linienwahl und der Bremspunkte, führen und einweisen zu lassen. Durch die verschiedenen Leistungsstufen wird jeder Teilnehmer optimal gefördert, ohne überfordert zu werden. Sowohl Anfänger als auch ambitionierte Sportfahrer können so ihre Fahrfähigkeiten verbessern und optimieren.
Das Training ist für alle Teilnehmer gleichermaßen eine sinnvolle Sache. Man kann sich gefahrlos auf das Fahren des Bikes konzentrieren und muss nicht auf Gegen- oder Querverkehr achten. Jedem Teilnehmer stehen 5 Turns á ca. 20 min. in zwei Leistungsgruppen zur Verfügung. In der langsameren Gruppe haben die Teilnehmer die Möglichkeit, sich durch einen erfahrenen Instruktor, in die Geheimnisse des Rennstrecken-fahrens, der Linienwahl und der Bremspunkte, führen und einweisen zu lassen. Durch die verschiedenen Leistungsstufen wird jeder Teilnehmer optimal gefördert, ohne überfordert zu werden. Sowohl Anfänger als auch ambitionierte Sportfahrer können so ihre Fahrfähigkeiten verbessern und optimieren.
Das Training ist für alle Teilnehmer gleichermaßen eine sinnvolle Sache. Man kann sich gefahrlos auf das Fahren des Bikes konzentrieren und muss nicht auf Gegen- oder Querverkehr achten. Jedem Teilnehmer stehen 5 Turns á ca. 20 min. in zwei Leistungsgruppen zur Verfügung. In der langsameren Gruppe haben die Teilnehmer die Möglichkeit, sich durch einen erfahrenen Instruktor, in die Geheimnisse des Rennstrecken-fahrens, der Linienwahl und der Bremspunkte, führen und einweisen zu lassen. Durch die verschiedenen Leistungsstufen wird jeder Teilnehmer optimal gefördert, ohne überfordert zu werden. Sowohl Anfänger als auch ambitionierte Sportfahrer können so ihre Fahrfähigkeiten verbessern und optimieren.
Öffnungszeiten:
Verkauf: Montags geschlossen | Di - Fr: 9:00 - 18:00 Uhr | Sa: 9:00 - 14:00 Uhr | So: 11:00 - 16:00 Uhr (So keine Beratung, kein Verkauf)
Werkstatt: Mo: 8:00 - 13:30 Uhr | Di - Fr: 8:00 - 18:00 Uhr | Sa: 9:00 - 14:00 Uhr
Teileverkauf: Di - Fr: 14:00 - 16:30 Uhr
© 2023 Motorradhaus StuteHengst GmbH • Kalk-Mülheimer-Str. 253-259 • 51103 Köln • Telefon +49 221 987 94 0 • E-Mail